Gemeinschaft, Glaube und ein Blick aufs Jubiläum
Wenn sich rund 60 Feuerwehrleute samt Festdamen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg machen, dann ist das mehr als ein Marsch – es ist ein Zeichen von Zusammenhalt, Tradition und Vorfreude auf das, was kommt. Am Freitag, 9. Mai, war es wieder so weit: Die Freiwillige Feuerwehr Gablingen pilgerte gemeinsam mit der Feuerwehr Achsheim zur Wallfahrtskirche Violau, um ihren Schutzpatron St. Florian zu ehren und sich auf ihre anstehenden 150-jährigen Jubiläen, die 2026 gefeiert werden, einzustimmen.
Ein Weg, der verbindet
Schon am frühen Nachmittag versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden an den Feuerwehrhäusern, die an diesem Tag zum Startpunkt einer besonderen Reise wurden. Mit dabei: die Festdamen, die künftig das Bild der Wehren prägen werden. Von Lützelburg über Bonstetten und Welden führte der etwa 25 km lange Weg durch offene Felder, vorbei an sattgrünen Wiesen und blühendem Raps. Begleitfahrzeuge kümmerten sich um die Verpflegung, doch was die Gruppe vor allem trug, war der Zusammenhalt. Gespräche, gemeinsames Lachen, stille Momente – alles hatte auf diesem Weg seinen Platz. Sonnenschein und milde Temperaturen begleiteten die Gruppe und ließen die rot-goldenen Fahnen der beiden Wehren besonders leuchten. Immer voran gingen die Fahnenträger, die mit sichtbarem Stolz das Herzstück ihrer Wehren trugen.
Als die Wallfahrtskirche St. Michael in Violau gegen 18:30 Uhr schließlich auftauchte, war neben Erschöpfung aber vor allem Zufriedenheit spürbar. Aber viel deutlicher noch: Dankbarkeit. Nach einer kurzen Verschnaufpause formierten sich die Wehren erneut, um feierlich in die Kirche einzuziehen. In der Predigt standen die Feuerwehrleute und ihre unermüdliche Arbeit im Mittelpunkt – besonders auch mit Blick auf das Hochwasser im vergangenen Jahr, bei dem viele Helfende über sich hinausgewachsen sind.
Höhepunkte und Ausblick
Nach dem Segen wurde vor der Kirche noch kurz innegehalten – ein stiller Moment, ein paar Worte unter Kameraden. Dann ging es gemeinsam mit dem Bus zurück nach Achsheim, wo der Tag bei einer wohlverdienten Brotzeit im Feuerwehrhaus seinen Ausklang fand.
Doch ein bedeutender Moment wartete noch: Die Feuerwehr Gablingen nahm die Bitte der Achsheimer Kammeraden an, die Patenschaft für das kommende Jubiläum zu übernehmen. Ein symbolischer Schritt, der bald noch in einem festlichen Rahmen offiziell gefeiert werden soll – aber bereits jetzt als starkes Zeichen der Verbundenheit steht.
Ein Tag voller Gemeinschaft, Tradition und gelebtem Glauben – die Feuerwehrwallfahrt nach Violau zeigte eindrucksvoll, wofür die Feuerwehren stehen: Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und ein starkes Miteinander.
Die Vorfreude auf die großen Jubiläen der beiden Wehren ist deutlich spürbar. Wer mehr über die kommenden Veranstaltungen und besonders die 150-jährigen Gründungsfeste erfahren möchte, findet regelmäßig aktuelle Infos auf den Social-Media-Kanälen und Webseiten der Feuerwehren.


