Stolze 260 Jahre aktiver und 870 Jahre passiver Feuerwehrdienst durften am traditionellen Kameradschaftsabend der Feuerwehr Gablingen gebührend gefeiert werden. Im festlich dekorierten Saal des Pfarrheimes St. Martin kamen am Samstagabend Feuerwehrmitglieder, Jubilare, Ehrenmitglieder und Vertreter der Gemeinde zusammen, um einen Abend voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Anerkennung zu verbringen.

In seiner Eröffnungsrede begrüßte Vorstand Christian Kaiser zunächst die zahlreichen Gäste, darunter 1. Bürgermeisterin Karina Ruf und Kreisbrandinspektor Tom Mair. Ein besonderer Gruß galt den Jubilaren, deren Ehrungen im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends standen. Der Abend widmete sich außerdem ganz dem Motto des Dankes: Dank an alle Mitglieder, die sich das ganze Jahr über ehrenamtlich, voller Leidenschaft bei der Feuerwehr engagieren und aktiv einbringen. Alle verfolgen das gleiche, gemeinsame Ziel: den Dienst am Nächsten und den Schutz der Gesellschaft, geprägt von Kameradschaft, Verlässlichkeit und Vertrauen gemäß dem Leitspruch „Einer für Alle – Alle für einen“. Wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr und der Gemeinde ist, zeigte sich besonders beim diesjährigen Hochwasser. Jeder Einzelne hat bewiesen, dass auf die Freiwillige Feuerwehr Verlass ist.

Ein Dank galt auch allen unterstützenden Mitgliedern, die nach ihrer aktiven Zeit weiterhin eine wichtige Säule in der Feuerwehr bilden. Um das Engagement und die Treue zum Verein zu würdigen, durften insgesamt 31 Kameraden ausgezeichnet werden.

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Florian Jäger, Alexander Reinsch, Michael Theune und Michael Wiest geehrt.

Eine Auszeichnung für 40 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Peter Mück, Alfred Reiner, Reinhard Saule sowie Matthäus Wiedemann. Vorstand Kaiser rückte den unermüdlichen Einsatz und den Mut der Kameraden in den Vordergrund, die sich regelmäßig den Herausforderungen ihres verantwortungsvollen Dienstes stellen. Anerkennung gebührte zudem den Mitgliedern, die dem Verein weiterhin als Unterstützer treu geblieben sind.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Herbert Cada, Werner Förg, Georg Geisenberger, Robert Götzenberger, Maximilian Kratzer, Wilhelm Meir, Christian Oblinger, Benjamin Pest, Andreas Schuster, Stefan Seidl, Andreas Walenta, Marco Consiglio, Walter Ullmann sowie Klaus Oblinger eine Auszeichnung.

Albert Kratzer und Werner Wittmann durften für 40 Jahre, Peter Geiger sowie Josef Hartl für 50 Jahre und Anton Kaiser für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.

Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft gebührte Georg Dössinger, Benedikt Kratzer, Josef Rottmair und Josef Wollmann eine ganz besondere Ehre.

Stellvertretend für den Verein bedankte sich Christian Kaiser bei allen Jubilaren für ihr jahrelanges Engagement und überreichte den Anwesenden zusammen mit Bürgermeisterin Karina Ruf und Kommandant Dominik Merktle die Urkunden, Ehrennadeln und Blumensträuße.

Mit dem Stichwort “Zusammenhalt” kam im Anschluss das anstehende 150-jährige Vereinsjubiläum der Feuerwehr Gablingen zur Sprache. Denn die Planungen für dieses besondere Ereignis laufen bereits auf Hochtouren und auch hierbei ist jede Unterstützung und besonders die starke Gemeinschaft des Vereines essenziell.

Nach der Zeitreise in die Vergangenheit und in die Zukunft bot der Kameradschaftsabend die Gelegenheit zum Genießen: leckeres Essen und selbst gebackene Kuchen sorgten für das leibliche Wohl und einen gelungenen Ausklang des Abends. Es war eine Freude zu sehen, dass sich die intensive Vorbereitung gelohnt hat und so viele Gäste herzlich begrüßt werden konnten. Ein abschließender Dank gilt allen Unterstützern für die Organisation und Vorbereitung des gelungenen Kameradschaftsabends.